Flügeltransport

Berlin-Westend am 29. Dezember 2015

Der Salonflügel von Blüthner wurde einst erworben, um einem Geschäftspartner aus der Patsche zu helfen. Das Instrument übernahm dann über ein Jahrzehnt lang die Funktion eines Stehpults in Jürg Steiners Privatbüro in der Gathe 25b in Wuppertal-Elberfeld. Nach Aufgabe der Räume 2015 lag die Entscheidung nahe, den Flügel mit nach Berlin-Westend in die Heerstraße 97 zu nehmen.

Plenterwald – Der Himmel über Berlin 40/40

Ausstellung in der BDA Galerie Berlin, 26. November – 28. Januar 2016

Die BDA Galerie zeigt bis zum 28. Januar 2016 die Ausstellung Der Himmel über Berlin 40/40. Mit der Schau setzt der Bund Deutscher Architekten, Landesverband Berlin seine 2010 initiierte Reihe zu aktuellen Themen der Architektur- und Städtebaudiskussion in Berlin fort und wendet sich den Potentialen des Raums oberhalb der Berliner Traufe zu.

Schlussstrich

15 Jahre Ausstellungs- und Messe-Design an der Fakultät Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal

Mit dem Sommersemester 2015 wurde das Lehrgebiet für Ausstellungs- und Messedesign an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Design und Kunst aufgegeben. Das Fach war über Jahrzehnte eine der tragenden Säulen des Studiengangs Kommunikationsdesign und wurde bis zu seiner Erkrankung Mitte der 1990er Jahre von Wolfgang Körber verantwortet. Dem Ende des einzigen Lehrgebiets dieser Ausprägung an einer deutschen Universität ging in Wuppertal die Auflösung des Studienganges Kommunikationsdesign im Jahre 2010 voran, der in der neuen Struktur des Kombinatorischen Bachelor keinen Platz finden sollte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Gut Rödinghausen

Wettbewerb und Raumkonzept für die Einrichtung der Dauerausstellung ›Industriegeschichte Mendens und der Region‹

Im August 2015 wurden wir eingeladen, an einem Ideenwettbewerb zur Neugestaltung eines industriegeschichtlichen Museums auf dem Gut Rödinghausen in Menden-Lendringsen teilzunehmen. Nach der erfolgreichen Ausarbeitung eines exemplarischen Themenraumes bekamen wir den Auftrag, uns der Konzeption und Planung der neuen Dauerausstellung anzunehmen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

1000 Jahre Kaiserdom Merseburg

Sonderausstellung anläßlich des 1000-jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung des Merseburger Doms

Der Merseburger Dom gilt als einer der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands. Anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung des Merseburger Doms kehrt für vier Monate der Glanz des 11. Jahrhunderts mit der Präsentation wertvoller Leihgaben aus ganz Europa nach Merseburg zurück. Die Ausstellung im Dom St. Johannes und St. Laurentius und im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg gibt einen Einblick in die Gründungsausstattung einer Kathedrale und erzählt von der Entwicklung Merseburgs zu einer der bedeutendsten Kaiserpfalzen Mitteldeutschlands.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Neandertal – Theatrum Neanderthalensis

Überarbeitung des Wettbewerbentwurfs 2014–2015

Nachdem wir das Werkstattverfahren Neandertal im Jahr 2014 für uns entscheiden konnten, galt es in einer ersten Überarbeitungsphase die kalkulierten Kosten zu senken, indem der Zylinder vertikal geteilt und die beiden Hälften mit Brücken verbunden wurden. Der Auslober wünschte dennoch die erste Form weiter zu entwickeln, was durch die Verkleinerung des Zylindergrundrisses gelang, indem sich die Laufflächen außerhalb auf Pendelstützen um den Kern winden.

Leitsystem Deutsches Museum München (Wettbewerb)

Deutsche Museum in München

Im Rahmen der “Zukunftsinitiative” wird das 1903 gegründete Deutsche Museum in München von 2012 bis 2025 umfassend modernisiert und saniert.

Das derzeitig bestehende Leit- und Orientierungssystem erweist sich als wenig zeitgemäß und besucherfreundlich. Im Zuge der Generalsanierung ist  ein schlüssiges und zukunftsträchtiges Leit- und Orientierungssystem zu entwickeln und umzusetzen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Design, Grafik

Jürg Steiner – Künstlerische Werke

Eine Ausstellung im Rektorat der Bergischen Universität Wuppertal

Zum Abschluss seiner Lehrtätigkeit als Professor für Ausstellungs- und Messe-Design zeigt die Bergische Universität Wuppertal künstlerische Werke von Jürg Steiner.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werke

Rock ’n’ Roll Cathedral

Egbert Baqué Contemporary Art im Rahmen des Gallery Weekend Berlin

Seit langen Jahren in längeren Abständen unterstützten wir den Galeristen Egbert Baqué, der für die dreitägige Veranstaltung, die am 1. Mai 2015 begann, eine Rock ’n’ Roll Cathedral inszenierte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht