Ehemaliges Zellengefängnis Keibelstraße Berlin

Robert-Havemann-Gesellschaft

Das Gefängnis des ehemaligen Präsidiums der Volkspolizei eignet sich in besonderer Weise, um am authentischen Ort exemplarisch Mechanismen der staatlichen Machtausübung und der Herrschaftssicherung der DDR–Diktatur darzustellen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Zucker-Museum – Machbarkeitstudie

Amrumer Strasse 32, Berlin-Wedding

Die bevorstehende Erweiterung des Zucker-Museums war der Anlass einer Machbarkeitstudie, bei der unterschiedliche Rundgänge und Nutzungsaufteilungen vergleichend betrachtet wurden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Workshop mit Studierenden des Fachs Exhibition Design

College of Fine Arts, Luxun Universität Dalian, Provinz Liaoning, China

Auf Einladung von Prof. Dr. Weidong Wang leitete Jürg Steiner einen Workshop mit Studierenden im Fach Ausstellungsdesign. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Werkbericht vor chinesischen Studierenden II

College of Fine Arts, Luxun Universität Dalian, Provinz Liaoning, China

Der Vortrag am 6. Dezember konzentrierte sich stärker auf die Arbeiten der Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal. Der Campus, nach dem berühmten Schriftsteller Luxun (frühere Schreibweise Lu Hsün) benannt, entwarfen die Stuttgarter Architekten Auer und Weber. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Werkbericht vor chinesischen Studierenden I

College of Fine Arts, Luxun Universität Dalian, Provinz Liaoning, China

Am 5. Dezember 2011 erhielt Jürg Steiner die Gelegenheit, vor Studierenden der Fächer Kunst und Design einen Werkbericht abzustatten. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

IEEE 12th International Conference on Computer-Aided Industrial Design & Conceptual Design

Lecture at Chongqin Academy of Science and Technology, China

Computer Aided Design of Individual Glass Showcases: Jürg Steiner presents the showcases his team designed for the great exhibition ›The Naumburg Master – Sculptor and Architect in the Europe of Cathedrals‹ which was performed this summer in Naumburg in Eastern Germany.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Schloss Hohenlimburg – Raumbuch (Bestandserfassung & Dokumentation)

Stadt Hagen-Hohenlimburg

Im Auftrag der Schloss Hohenlimburg gGmbH hat unser Büro eine ausführliche Bestandsaufnahme der Innenräume des Schlosses unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung sowie der aktuellen Bausubstanz erarbeitet.

Ewigkeiten. Zollverein unter Tage

Eine Ausstellung in der Teufe

Die Grubenfahrt auf Zollverein soll eine Begegnung mit der stummen Authentizität eines (stillgelegten) Bergwerks sein, mit dem Lärm einer Maschine, die gegen die Schwerkraft kämpft und (vorübergehend) siegt, mit der Naturschönheit der Erdgeschichte, demonstriert an Steinen, Fossilien und Mineralien des Ruhr Museums und mit Kunst, die sich auf höchstem Niveau, allerdings in 950 Metern Tiefe, mit einer Dimension von Natur, Zeit und den Menschen als homo faber mundi auseinandersetzt. Bewusst geht das Projekt ›Ewigkeiten‹ auf die in den meisten Schaubergwerken gezeigte Technik und Arbeitswelt des Bergbaus auf Distanz und sucht im konkreten Besonderem das Allgemeine, das überzeitlich Gültige.

Schloss Hohenlimburg – Museologisches Gutachten

Stadt Hagen-Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg hat in seiner Originalität ein Alleinstellungsmerkmal. Es ist fürstliches Eigentum des Hauses Bentheim-Tecklenburg und wurde 2008 von einer gemeinnützigen GmbH betrieben, deren Gesellschafter S. D. Maximilian Prinz zu Bentheim-Tecklenburg, der Förderkreis Deutsches Kaltwalzmuseum e.V., der Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. und der Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg e.V. war.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Umnutzen ohne Renovieren

Beispiele und Thesen eines dem Auratischen verpflichteten Umgangs mit vorhandener Bausubstanz

Dank der freundlichen Gewährung eines Forschungsfreisemesters durch die Bergische Universität Wuppertal konnte Jürg Steiner ein Thema, das ihn schon beginnend mit dem Bau der Ausstellungshalle der ›Topographie des Terros‹ in Berlin-Kreuzberg, 1987, beschäftigt, kompilieren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung