System 180® – Leuchte

Plankonvexleuchte

Gemeinsam mit der Firma Müller und Röhrig GmbH aus Essen-Kupferdreh und dem Auftraggeber System 180 GmbH, führten wir eine Lichtidee aus den 1990er Jahren zu heutigen technischen Ansprüchen in minimierter Designsprache. Siehe auch Fokussierbarer Scheinwerfer 1993Reformationsgeschichtliches Museum Berlin-Spandau.

Kindergarderobe aus System 180®

Prototyp System 180®

Das System 180 eignet sich dank seiner freien Struktur für grenzenlose Anwendungen. Für dieses Objekt war in der Breite und der Tiefe wenig Platz vorhanden, ein Rückgriff auf bestehende Garderobeneinheiten war deswegen nicht möglich.

Flügeltransport

Berlin-Westend am 29. Dezember 2015

Der Salonflügel von Blüthner wurde einst erworben, um einem Geschäftspartner aus der Patsche zu helfen. Das Instrument übernahm dann über ein Jahrzehnt lang die Funktion eines Stehpults in Jürg Steiners Privatbüro in der Gathe 25b in Wuppertal-Elberfeld. Nach Aufgabe der Räume 2015 lag die Entscheidung nahe, den Flügel mit nach Berlin-Westend in die Heerstraße 97 zu nehmen.

Neandertal – Theatrum Neanderthalensis

Überarbeitung des Wettbewerbentwurfs 2014–2015

Nachdem wir das Werkstattverfahren Neandertal im Jahr 2014 für uns entscheiden konnten, galt es in einer ersten Überarbeitungsphase die kalkulierten Kosten zu senken, indem der Zylinder vertikal geteilt und die beiden Hälften mit Brücken verbunden wurden. Der Auslober wünschte dennoch die erste Form weiter zu entwickeln, was durch die Verkleinerung des Zylindergrundrisses gelang, indem sich die Laufflächen außerhalb auf Pendelstützen um den Kern winden.

Rampenanlage in der ehemaligen Waschkaue Reden

Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland, ehemaliges Bergwerk Reden

Barbaren haben bei der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Reden in der zweigeschossigen Waschkaue die typischen, von der Decke abgehangen Körbe beseitigt und den Raum durch den Einbau einer überdimensionierten Lüftungsanlage sowie zweier eingeschossiger Räume an den Schmalseiten, „Emporen“ genannt, entstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Stapelbett ›Rolf‹

System 180, Lattenrost, Matratze

Angeregt durch die Stapelliege des vorbildlichen Designers Rolf Heide lag uns daran ein Bett zu entwickeln, das neben der Möglichkeit des Stapelns vor allem eine praktischere Art des Bettbeziehens mit einem Laken bietet. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

System 180 – Entwicklung und Vermarktung eines Stahlrohrbausystems aus Berlin

Vortrag im Rotary-Club Berlin

1981 entstand das erste Regal aus Rohren mit abgeplatteten Enden. Die Phase der Erprobung und des Sammelns von Erfahrung in den 1980er Jahren – vor allem durch Konstruktionen für Ausstellungen – schloss 1990 mit der Einreichung des Patents ab. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

System 180 – Innovationen für eine Dauerausstellung

Alte Synagoge Essen

Dem Erfinder des Systems 180, Jürg Steiner, liegt seit jeher daran, Weiterentwicklungen in technischer und ästhetischer Hinsicht zu initiieren, die über das Tagesgeschäft hinausgehen. Die Verbindung von Systemrohr und Glasplatten wurde bereits im November 2009 das erste Mal mit einem Mustersockel konsequent getestet und vor grosser Runde präsentiert. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Entwurf für ein Küchenmöbel

Für System 180® (Systemholz)

Für Anwendungen, bei denen das tragende Skelett einer Konstruktion aus System 180 mit nicht kreisförmigen Profilflächen von Vorteil wäre, wurde das Systemholz entwickelt. Dieses beruht auf einem kreuzförmigen Profil, das durch Fälzung aller Ecken entsteht. So sind plattenförmige Materialien wie Glas, Sperrholz oder Dibond sicher und ohne Luft- und Lichtschlitz formschlüssig einzubringen. Das Holzsystem hat den weiteren Vorteil, dass es am Boden Lasten flächig abträgt und keine gesonderten Füsse benötigt. Nach einer ersten Vitrine bringt dieses zweite Projekt eine Vereinfachung in der Herstellung der einzelnen Stäbe mit, da das Stahlprofil für die Verbindung an den Knoten nicht mehr durchläuft.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Herrenlinie System 180®

Manschettenköpfe und Kragenstäbchen

In unregelmässigen Abständen verleitet der Gestaltungswille zu Entwicklungen aus Materialien für Böden und Verblendungen von System 180®, auch um die vorhandenen Maschinen noch weitgehender auszunutzen. Bieten sich nicht gerade Manschenttenknöpfe und Kragenstäbchen an? Könnte als weiterer Vorteil zu werten sein, dass eine Merchandising-Linie für System 180® entsteht, bei der nicht bedruckte Produkte aus dem Reich der Mitte, sondern Auratische aus der Mitte der Produktion mit eigenen Materialien und Maschinen entwickelt werden? Um für die Testphase kein Werkzeug herstellen zu müssen werden die systemtypischen Noppen als Bohrungen ausgeführt – in der Hoffnung auf baldige Verfeinerung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180