Beleuchtung eines Dachgeschosses

Berlin-Wilmersdorf

Der Kunstliebhaber legte Wert auf eine gute Ausleuchtung der Kunstwerke an den Wänden seiner Wohnung und wünschte zugleich eine wohnliche Atmosphäre in seinen Räumen. Sowohl dem Bauherrn als auch seinem Architekten Hans Düttmann leuchtete nach einer Bemusterung der Vorschlag ein, mattierte Glaskugeln zu verwenden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Standseilbahn – Entwurfsphase

Kokerei Zollverein, Essen

Eine 140 m lange Standseilbahn transportiert das Publikum in der stillgelegten Kokerei vom Wiegeturm zum obersten Geschoss der Mischanlage. Insgesamt vier Wagen mit je acht Plätzen bewegen sich paarweise auf zwei Spuren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Maschinen

Museumsshop der Burg Altena

Museen des Märkischen Kreises

In Anlehnung an das modulare Vitrinensystem, das ein Jahr zuvor für die Burg entwickelt worden war, entstand aufgrund der Initiative des Direktors Stephan Sensen der Museumsshop am Ende des geschlossenen Rundgangs in einem historischen Raum mit direktem Zugang aus dem oberen Schlosshof.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Großtransparent am ehemaligen Kraftwerk Vockerode

Ausstellung ›mittendrin – Sachsen-Anhalt in der Geschichte

Für die kulturhistorische Ausstellung mittendrin – Sachsen-Anhalt in der Geschichte wurden zwei der vier 110 m hohen Schornsteine für eine besondere Werbemassnahme genutzt. Wir entschieden uns für ein 30 x 30 m großes Transparent mit dem Logo der Ausstellung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Maschinen

Vom Eckstehtisch zum Rednerpult

Karriere eines Möbels

1997 entstand die Skizze für ein Eckstehtisch, der erst als Solitär gebaut wurde. Zwei Jahre später fand die Form Eingang in das Basis-Regalsystem von System 180 um so gut nutzbare Ecklösungen anzubieten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Vitrinensystem der Burg Altena

Museen des Märkischen Kreises

Stephan Sensen, der neue Direktor der Altenaer Museen, bat um Entwicklung eines modularen Vitrinensystem für den Wechselausstellungsraum auf der Burg Altena.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Museum am Ostwall – Vorbau

Ausstellung ›Von der Brücke zum Blauen Reiter‹

Für die Ausstellung Von der Brücke zum Blauen Reiter  in Museum am Ostwall, bei der die rückwärtige Terrasse als Eingang benutzt wurde, beauftragte der Direktor des Hauses, Ingo Bartsch, das Büro Steiner mit dem Entwurf einer temporären Vordachkonstruktion, die zwei Container miteinbeziehen sollte.

Afrika – Die Kunst eines Kontinents

Martin-Gropius-Bau, Berlin

Die Zeitgeist-Gesellschaft holte die spektakuläre Ausstellung der Royal Academy London nach Berlin. Da das Hauptgeschoss des Berliner Martin-Gropius-Bau größer ist als die erste Londoner Station, fiel die Entscheidung, die erweiterte Ausstellung vornehmlich im Umgang und in den umliegenden Räumen zu zeigen.

Von allen Seiten schön – Bronzen der Renaissance und des Barock

Altes Museum Berlin

Dem Leitspruch Benvenuto Cellinis folgend, dass Skulpturen von allen Seiten schön seien, galt es zusammen mit dem Kurator Volker Krahn eine Harmonie zwischen den Bronzen und Schinkels Museum zu finden.

Kugelleuchte

Eine Leuchte für die Schätze aus dem Topkapi-Serail

Die 1988 für die Ausstellung Schätze aus dem Topkapi-Serail – Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen erfundene Leuchte aus blauem Glas wurde im Lauf der Jahre zu einer veritablen Leuchtenfamilie entwickelt. Die abgebildete Variante besteht aus farblosem, mattiertem Glas.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht