Light Cube

Leuchte im System 180®

Angestachelt durch ein leuchtendes Element für USM Haller, gefunden bei Dezeen am 28. Mai 2025 (drittletztes Bild) und angeregt durch die die Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Brom (zweitletztes Bild), schlagen wir eine Leuchte im System 180® vor.

Mediale Aufwertung und Optimierung

Luisenhütte Balve, Balve-Wocklum 

Mit einer medialen Aufwertung und Optimierung haben wir im Rahmen des ›Heimat-Zeugnis‹-Projekts ›Geschichtspark Balve‹ die Dauerausstellung in der  Luisenhütte Balve, Balve-Wocklum zukunftsfest gemacht.

System 180® stellt aus …

Orgatec 2024

An mehreren Stellen inner- und außerhalb der Messe trat System 180® in diesem Herbst in Köln auf. Im Rahmen der #OfficeXperience wurde die transparente, modulare Arbeitswelt mit Möbeln unseres flexiblen, ikonischen Möbelbausystems vorgestellt. Die System 180 GmbH arbeitet verstärkt mit innovativen Partnern zusammen, deren Ideen und Produkte die Raumkonzepte ergänzen. Unten ist die nachgesprochene Präsentation Jürg Steiners vom 23. Oktober 2024 anwählbar. Die ersten drei Bilder aus der Design Post zeigen erprobte Entwürfe mit neuem Plattenmaterial Fibrapan aus Säge- und Nebenprodukten heimischen Holzes und Bioleim. Die letzten drei Bilder sind von der Office Experience.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Design, Mobiliar

Hängeampeln

Kugelleuchte

Auf der Website world-architects.com wurden am 13. Februar 2024 Entwürfe für das Lusail Museum in Qatar vorgestellt. Die Basler Architekten Herzog und de Meuron visualisierten The Crescent – an internal boulevard mit einer an Moscheeampeln angelehnten Beleuchtung (1. Bild, © Herzog & de Meuron).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

LED gestern und heute

Konferenz in Lindau

Am 5. und 6. Juni 2023 fand dank der Organisation von Dr. Sven Horsmann, Lachen, Schweiz, die Jahrestagung des ›Licht Kultur Rats‹ in Lindau statt. Nach einer Reihe von Vorträgen wurden am Abend des ersten Tags der ›Architektur Award für Lichtgestaltung und Lichtplanung‹ in Gold, Platin und Diamant verliehen, für den sich sechs Finalisten qualifizierten.

Burg Altena

Mediale Ertüchtigung der Dauerausstellung

Seit 2019 werteten wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Dauerausstellung auf Burg Altena im laufenden Betrieb auf. Verschiedene Medien verweben sich dort heute mit der vielfach gewürdigten Szenografie aus dem Jahr 2000. Ein spannender Rundgang durch die Geschichte des märkischen Sauerlands und der Burg lädt ein zur Erkundung oder zur Auffrischung der Erinnerung. Im chronologisch-thematischen Mischverfahren ist hier eine exemplarische kulturhistorischen Ausstellung zu erleben.

Bausystem ›Rahmen 2000‹

Fassaden, Wände, Vitrinen, Geländer, Absperrungen

Gemeinsam mit dem Direktor der Burg Altena, Stephan Sensen, wurde dieses neuartige Bauelement entwickelt. Die Grundidee entstand aus dem Wunsch, mit gläsernen Stellwänden auch flache Vitrinen bilden zu können.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

›In aller Munde‹

Burg Altena – Raum 14 der medialen Ertüchtigung

Im Jahr 2022 wollen wir zusammen mit dem Leiter der Museen des Märkischen Kreises, Stephan Sensen, die Aufwertung der Dauerausstellung auf der Burg Altena abschließen.

Ruhebank für eine Bibliothek

Berlin-Westend

Ausser Bibliotheksregalen sollen nur ein Stehpult aus dem Sammlungsbestand und eine neue Ruhebank in diesem Raum des Studiums und der Kontemplation stehen. Die Idee für eine Ruhebank regte die ›Barcelona-Bank‹ von Ludwig Mies van der Rohe an.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Merseburger Dom – Kapitelhaus

Sammlung der Vertikalpanoramen aus Merseburg, Naumburg und Zeitz

Einen gut nutzbarer Dachraum in zeitgenössischer Neueinrichtung galt es, ansprechend zu beleuchten und auszustatten. Die Wände erhielten einen altweißen, die Decke einen weißen Anstrich, der Fußboden wurde tiefengereinigt und die vorhandenen Leuchtstofflampenwannen durch Stromschienen ersetzt.