Interaktive Karte im Insthaus

 

Bevor das Publikum die Luisenhütte in Balve-Wocklum besucht, meldet es sich im gegenüber liegenden Insthaus an. Bis vor einiger Zeit war hier die Kasse in der Hüttenschänke untergebracht. Heute gilt pay what you want: auf dem Tresen der Gaststätte ist ein Behälter aus Acrylglas mit Schlitz aufgestellt, damit das Personal dezent nachvollziehen kann, was eingelegt wird. Der Vorraum, der zu einem Büro hoch- und zu den Toiletten hinunterführt, wurde als richtiger Ort für eine interaktive Informationskarte der Umgebung auserkoren. Der »Rundweg Geschichtspark Balve« kann in drei Sprachen angewählt werden und wird durch Leuchtpunkte angezeigt – der Weg mit kleinen grünen Punkten, wichtige Situationen mit orangenen größeren Kreisen, die auch auf einer Liste am rechten Rand erläutert werden. Die Karte ist als Hinterglasdruck konzipiert und demnach unbrennbar. Der Plan zeigt ein Kartenbild im Maßstab 1:1750, einzelne Glasplatten zeigen einen Ausschnitt von 1000 × 1000 Metern. Sie sind 570 x 570 mm groß und lassen eine 1,4 Millimeter breite Fuge zur nächsten Platte.

Dokumentation zur interaktiven Karte im Insthaus

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur