Kugelleuchte für homogene Wandausleuchtung

Teilprojekt für ›Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst‹

KugelleuchteFür die Nutzungserweiterung der Bibliothek als museumspädagogische Raumfolge galt es unter anderem, vorhandene Bibliotheksregale zu verglasen und zu beleuchten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

40 Jahre Lichtplanung in Museen und Ausstellungen

1981 bis 2021

Aus dem Theater ins Museum: Die Umstellung 1981 fiel nicht leicht, denn die Bühnenscheinwerfer waren einfach nicht aus dem Kopf zu bekommen (ins Museum passten sie nur in seltenen Fällen, sie sind zu groß und zu leistungsstark).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Szenografie – Sieben Ausstellungen

Projekte der letzten 10 Jahre in Sachsen-Anhalt

Eigentlich hätte das Buch Szenografie – sieben Ausstellungen schon im April 2020 zum 70. Geburtstag von Jürg Steiner erscheinen sollen, doch die Pandemie verzögerte auch dieses Projekt. Jetzt steht die aufwändig gestaltete Dokumentation zur Auslieferung bereit.

35 Jahre Drehradleuchte

1986–2020

1986 entstanden die ersten Leuchten mit Drehrädern. Das Drehrad verfügt über die Besonderheit, entweder eine Miniaturreflektorlampe formschlüssig oder einen Glaszylinder kraftschlüssig zu halten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Gut Rödinghausen, Menden

Lichtplanung

Die Aufgabe, ein den klassizistischen, fast möchte man sagen biedermeierlichen, Räumen und der vielfältigen Nutzung entsprechendes Lichtkonzept zu entwickeln, folgte fünf Leitgedanken:

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Leuchte ›Mendocino‹

Gut Rödinghausen in Menden

2017–2019 wurde das Gut Rödinghausen in Menden-Lendringsen zum industriegeschichtlichen Museum ertüchtigt. Die minutiöse Restaurierung des Äußeren und der Räume verlangte eine adäquate Beleuchtungsplanung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Stufenbeleuchtung

 Brauerei-Museums Dortmund 

Die segensreiche Stiftergesellschaft zur Förderung des  Brauerei-Museums Dortmund e.V. unterstützt das Museum auch bei baulichen Optimierungen. In einem Tiefkeller im unteren Museumsgeschoss (letztes Bild) bauten wir 2006 eine Kinosituation ein.

Leuchten für Schloss Moritzburg, Zeitz

Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹

Für die unterschiedlichen Räume galt es, ein gemeinsames Leuchtendesign innerhalb der integrierten Gestaltungsrhetorik zu entwickeln. Ein Gehäuse aus einem mattierten Mineralglaszylinder schützt vor Zugriff in die Elektrotechnik.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Beleuchtungskonzept für museale Werkstätten

LWL-Freilichtmuseum Hagen, 2016 – 2017

Das Licht in einem historischen Gebäude ist der immaterielle Anteil innerhalb einer Gesamtpräsentation. Pointiert heißt das: die Gesamtgestalt besteht aus Objekten (Gebäude, Inneneinrichtung, Exponate) und Licht. Auch alle zusätzlichen Elemente wie Publikumsführung, Sicherheitshinweise, Informationstafeln und mediale Momente mögen über das Licht zu den Menschen gelangen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Eingemachtes Licht

Sonderedition einer Leuchte für den Showroom der System 180 GmbH, Berlin – Adlershof

1999 entwickelten wir eine Leuchte in einem Einmachglas, das eine Fassung GU 5,3 für Niedervolt-Reflektorlampen und einen elektronischen Transformator aufnahm und mit einem 3-Phasen-Stromschienenadapter ausgestattet wurde.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Design, Licht