Anbau am Ägyptischen Museum Berlin-Charlottenburg
Im 19. Jahrhundert gelangten ägyptische Architekturfragmente des Sahu-Rê-Tempels in großer Zahl nach Berlin, um dereinst im Neuen Museum aufgestellt zu werden. Dazu ist es nicht gekommen; die Teile lagerten im Freien und wurden im Krieg durch Brandeinwirkung stark beschädigt. In den 1980er Jahren begannen Restauratoren damit, die Einzelteile zusammenzufügen.