Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg
Der väterliche Freund Claus-Peter C. Gross, unermüdlicher Sammler von Objekten und Dokumenten zur Kindheit in der Kaiserzeit, war auch der Gestalter dieser wohl einzigen Ausstellung, die sich ernsthaft mit dem fensterlosen Raum unter dem Lichthof des Martin-Gropius-Bau auseinandersetzte. Liebevolle Details und eine Fülle von Objekten aus Gross’ Sammlung zeichneten die Veranstaltung aus.
Der Aufbauleiter Jürg Steiner durfte auch einige seiner Konstruktionen in die Ausstellung einfügen, wie ein Regal, das wegen seiner stählernen Qualität gut zu dem in einem Kapitel gezeigten militärischen Spielzeug passte (die Fotos in schwarz-weiß zeigen eine spätere Verwendung als Küchenregal). Seit dieser Veranstaltung wartet die einmalige Sammlung, die inzwischen dem Land Berlin gehört, auf einen Ausstellungsort!