Museumspark Rüdersdorf
Das „Glashaus der Steine“ in der Heinitzstraße bildet den architektonischen Auftakt des Museumsparks Rüdersdorf. Als zentrale Ausstellungshalle bietet es interessierten Laien und Fachleuten einen geologischen Zugang zum Gelände.
Die Halle gliedert sich in drei klar definierte Bereiche: den verglasten Eingangs- und Foyerbereich, die großflächige Ausstellungshalle mit hochwertigen, klimastabilen Vitrinen sowie einen abgetrennten Videobereich. Besonders markant sind die gebogenen Innenwände, die architektonisch sowie funktional für eine klare Raumstruktur sorgen. Materialien wie Sichtbeton, Kalksteinmauerwerk und ein gewölbtes Oberlichtdach aus Brettschichtholz prägen das Erscheinungsbild.
Ein besonderes Highlight ist das funktionierende Schauseismometer, das geologische Prozesse in Echtzeit erfahrbar macht. Die gesamte Ausstellung ist bewusst auf den unbeheizten Raum ausgelegt – mit staub- und luftdicht abgeschlossenen Vitrinen, die konstante Luftfeuchtigkeit gewährleisten.
Die Gestaltung folgt einem klaren didaktischen Konzept: Von der Einführung zur Geologie Rüdersdorfs über vertiefende Inhalte bis hin zu multimedialen Stationen. Eine begleitende Taschenpublikation liefert weiterführende Informationen und dient als praktischer Führer durch die Ausstellung und den gesamten Museumspark.