Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg
Christos M. Joachimides stellte diese Ausstellung zusammen, deren Exponate bis auf das erste abgebildete Objekt – die Berlin Curves von Richard Serra – aus Berliner Privatbesitz stammten. Die beiden Stahlplatten sollten im Lichthof des Martin-Gropius-Baus aufgestellt werden, was aber nicht zu bewerkstelligen war.
Auf dem dritten Bild ist die vorgesehene Lage im Lichthof zu erkennen. Jürg Steiner musste sich nun darum kümmern, die schweren Stahlkurven stattdessen im Freien vor dem Ausstellungshaus zu installieren. Der herbeigerufene Statiker Hans-Joachim Gentzke ermittelte, dass die Platten unter den Pflastersteinen dreimal miteinander verbunden werden mussten, um auch unter Windeinfluss sicher zu stehen. Es gelang, diese Verbindung, die eigentlich nicht im Sinn des Künstlers war, unsichtbar zu bewerkstelligen. Die Skulptur steht heute vor der Philharmonie.