Sonne, Mond und Sterne – Kultur und Natur der Energie

Kokerei Zollverein, Essen

Das Wagnis, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft in einer integriertenInszenierung zu erforschen, ist dank der Raumvorgaben mit vertretbarem Aufwand gelungen. Das Publikum gelangte mit einer Standseilbahn zum obersten Geschoss und konnte die Ausstellung über fünf ›Laufhorizonte‹ nach unten gehend erkunden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Thomas Bernhard in seiner Welt – Fotografien von Erika Schmied

Galerie der Allianz Versicherungs-AG, Berlin-Treptow

Auf der Galerie der Haupteingangshalle wurden regelmäßig Ausstellungen gezeigt. Für die Vielzahl der Fotografien von Thomas Bernhards Häusern reichte die vorhandene Wandfläche nicht aus.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Bochum Innenstadt-West

Dauerausstellung in der Jahrhunderthalle, Bochum

Das ehemals industriell genutzte innerstädtische Gelände rund um die Jahrhunderthalle ist immer noch in einem tiefgreifenden Umnutzungs- und Umgestaltungsprozess begriffen.

Im Licht des Großen Buddha – Schätze des Tôdaiji-Tempels, Nara

Museum für Ostasiatische Kunst, Köln

Die Ausstellung ›Im Licht des Großen Buddha‹ stellte erstmalig in Europa einige der bedeutendsten Schätze des Tôdaiji-Tempels vor. Die Ausstellung umfaßte im Wesentlichen Exponate des 8. bis 13. Jahrhunderts, darunter zahlreiche als japanische Nationalschätze und Wichtige Kulturgüter registrierte Objekte. Der Grund, warum es geraten schien, sich auf die Nara-, Heian- und Kamakura-Perioden zu konzentrieren, liegt darin, dass der Tempel in dieser Zeitspanne die Blüte seines Wirkens erlebte. Die Ausstellung verfolgte somit bewusst die Absicht, den Tôdaiji auf dem Höhepunkt seiner Pracht möglichst umfassend vorzustellen und nicht etwa einen chronologischen Querschnitt durch seine Geschichte zu liefern.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Antike Welten – Neue Regionen. Heinrich Kiepert 1818–1899

Staatsbibliothek zu Berlin PK

Der Leiter der Kartenabteilung Lothar Zögner und seine Frau Gudrun Zögner hatten mit ihrem Ausstellungskonzept fünf wichtige Etappen im Schaffen und Leben Heinrich Kieperts herausgestellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Rainer Mang Skulpturen

Treptowers, Berlin-Treptow

In den Eingangsgeschossen des Hochhauses der Versicherungsgesellschaft Allianz werden unter der Leitung von Stephan Bloch regelmäßig Ausstellungen gezeigt. Die Präsentation von Mangs Betonskulpturen – kompakte, mit Ziegelstücken, Koks, Fliesen und Glassplittern bestückte Gebilde – fand auf drei Geschossen statt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Schloss Lenzburg, Schweiz

Gutachten für einen Ausstellungsraum mit sakralen Exponaten

Auf Anfrage der Leiterin des Historischen Museums des Kantons Aargau, Lenzburg, in der Schweiz, Daniela Ball, wurde eine Studie für die Einrichtung eines Raums für sakrale Kunst erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Sowjetisches Speziallager in Sachsenhausen (Wettbewerb)

Apotheose des Krieges

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ließ für die Darstellung der Nachnutzung des ehemaligen Konzentrationslagers in Oranienburg einen Pavillon errichten. Für die Gestaltung der ergänzenden Ausstellung schrieb sie einen Wettbewerb aus.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

mittendrin – Sachsen-Anhalt in der Geschichte

ehemaliges Kraftwerk Vockerode bei Dessau

Nach Stilllegung des größten Braunkohlekraftwerks der DDR transformierte das Büro Steiner im Auftrag der landeseigenen ›EXPO 2000 Sachsen-Anhalt GmbH‹ den Baukomplex in ein Ausstellungshaus. Die Eröffnungsschau zeigte in 14 Kapiteln die reiche und wechselvolle Geschichte der Region.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Ausstellung ›Romy Schneider‹

Projekt in Hamburg

Die von Robert Amos zusammengestellte Ausstellung anlässlich des 60. Geburtstags der Schauspielerin sollte in einem neuen Bürohaus am Millerntor in Hamburg – eine mehrflügelige Anlage, die große Lichthöfe umfasst – gezeigt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung