Reisen in die große weite Welt – die Kulturgeschichte des Hotels im Spiegel der Kofferaufkleber

Internationale Tourismus-Börse, Messe Berlin und Flughafen Frankfurt

Die Projektagentur Helmut Bien und Ulrich Giersch zeigte ihre originelle Ausstellung auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin und im Flughafen Frankfurt. Alle Einrichtungen wurden aus System 180 gefertigt. Zentrales Merkzeichen war ein schief gestellter Globus, an dessen ›Äquator‹ flache, im Winkel einstellbare Tafeln mit Kofferaufklebern befestigt waren. Tischplatten mit eingelegten Objekten lagen auf Systemrohrtischgestellen. Informationen lieferten mit Texten bedruckte, in liegestuhlartige Rahmen gespannte Textilien. Mit seiner Gestaltung sorgte Jürg Steiner für die passende Reise- und Ferienatmosphäre. Das erste Bild ist aus der Berliner Messehalle, das zweite vom Flughafen Frankfurt am Main.

Regal

Prototyp System 180®

Das Regal wurde für die von Claus-Peter C. Gross zusammengestellte Ausstellung verliebt, verlobt, verheiratet entwickelt, in dieser Form aber kein weiteres Mal gebaut. Beide Enden eines Stahlrohrs mit einem Durchmesser von 25 mm wurden flachgepresst, gelocht und zum Teil um 90 Grad abgebogen. Die Ausrichtung der Schrauben verändert sich bei jeder Tablarebene, entweder längs oder quer zur Hauptachse.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Messestand Aval PV

Cebit, Messegelände Hannover

Die Gestaltung des Messestandes verantworteten Wolfgang Schäfer und Jürg Steiner gemeinsam. Eine umlaufende Stufenreihe bildete auf drei Seiten die Kante eines Wasserbeckens. Von dieser Kante führten Treppen und Stege zu Inseln und zu einer Theke in einem Schiffsbug, von dem Hunderte von Schwanenhalsleuchten abstrahlten.

Pyramidentisch

Tisch mit System 180®

Für eine Festivität mussten schnell einige Tische hergestellt werden. Das Material des Lastgitterträgers für die Ausstellung ›Zeitgeist‹ eignete sich aufgrund seiner Form und Maße besonders gut. 28 Stäbe der gleichen Länge von 72 cm bilden ein stabiles Untergestell mit vier Eck- und zwei Mittelpfosten. Man hat die Möglichkeit, bequem die Füsse auf verschiedenen Positionen abzustützen. Dieser Tisch war die Basis des Systemgedankens für Möbel aus Stahlrohr des späteren Systems 180: 28 Stäbe, 14 Schrauben und 14 Muttern bilden ein System, das jeder zusammenbauen kann und das dank seiner Materialität unbegrenzt oft umzumontieren ist. Das Exemplar auf der Abbildung ist mit einer Glastischplatte ausgestattet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Zeitgeist – Montage Brunnenskulptur

Martin-Gropius-Bau, Berlin-Kreuzberg

Die Zeitgeist-Ausstellung präsentierte in der Nordrotunde des Martin-Gropius-Baus eine Brunnenskulptur von Sandro Chia und Enzo Cucchi. Kurz nach Inbetriebnahme funktionierten einige der Wasserauslässe nicht mehr. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Regal aus Rohr mit flachgepressten Enden

Urregal des nachmaligen Systems 180®

Dieses erste Regal aus Rohr mit flachgepressten Enden ist an seinem zweiten Standort 25 Jahre nach der Herstellung fotografiert worden. Die Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm und einer Wandstärke von 1,5 mm hatte der Erfinder des Systems 180 in der provisorischen Schlosserei des Martin-Gropius-Baus eigenhändig gesägt, im Schraubstock gepresst und in der Ständerbohrmaschine gelocht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180