Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen

Große Landesausstellung

An mehreren Orten im Dombezirk und der Stadt fand 2011 die große Landesausstellung statt. Auftakt war im Schlösschen am Markt, das mit unserer Hilfe als Ausstellungsgebäude aufgewertet wurde.

Stapelbett ›Rolf‹

System 180, Lattenrost, Matratze

Angeregt durch die Stapelliege des vorbildlichen Designers Rolf Heide lag uns daran ein Bett zu entwickeln, das neben der Möglichkeit des Stapelns vor allem eine praktischere Art des Bettbeziehens mit einem Laken bietet. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Wechselausstellungssystem

Brauerei-Museum Dortmund

Im ehemaligen Maschinenhaus von 1910 ist ausreichend Platz, kleinere Wechselausstellungen zu zeigen. Aufgabe war es, Vitrinen und Wände frei kombinierbar zu konzipieren. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Der Naumburger Meister – Beleuchtungsplanung Domklausur

Dombezirk, Naumburg

Im Hinblick auf die Landesausstellung werden zwei Stockwerke der Westklausur, die davor als Klassenräume, dann als Archiv und Büros genutzt wurden, zu Ausstellungs- und Bibliothekseinheiten umgewidmet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Design, Licht

Naumburger Dom – Beleuchtung des Westchors

Dombezirk, Naumburg

Bis 2011 hing im Westchor des zum Weltkulturerbe gehörenden Naumburger Doms mit seinen berühmten Stifterfiguren ein Kronleuchter, der ein konturloses Allgemeinlicht erzeugte (zweites Bild).

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Der Naumburger Meister – Mustervitrine

Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen – Landesausstellung Sachsen-Anhalt

Für die Landesausstellung ›Der Naumburger Meister – Künstler und Architekt im Europa der Kathedralen‹, die 2011 an mehreren Orten in Naumburg stattfand, war uns daran gelegen ein Vitrinensystem zu entwickeln, das in edler Schlichtheit aus einem Sockel und einem Glassturz besteht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Haus jüdischer Kultur – Kalenderinstallation

Alte Synagoge Essen

Für die Dauerausstellung im ›Haus jüdischer Kultur‹ in der Alten Synagoge Essen stellten wir uns zur Aufgabe, eine interaktive kinetische Station zu entwickeln, um die Synchronisation des jüdischen mit dem gregorianischen Kalender erfahrbar zu machen. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Maschinen

Der Naumburger Meister – Bemusterung der Licht- und Leuchtengestaltung in der Domklausur

Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen – Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2011

Im Hinblick auf die Landesausstellung über den Naumburger Meister 2011 werden zwei Stockwerke der Westklausur, die zuletzt als Archiv und Büros genutzt wurden, temporär zu Ausstellungsräumen, langfristig zu einer Bibliothek umgenutzt. Das Beleuchtungskonzept nimmt die Doppelfunktion zum Anlass eine Leuchte für gerichtetes und diffuses Licht zu entwickeln, je nach Ausrichtung und Wahl des Leuchtmittels.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

System 180 – Entwicklung und Vermarktung eines Stahlrohrbausystems aus Berlin

Vortrag im Rotary-Club Berlin

1981 entstand das erste Regal aus Rohren mit abgeplatteten Enden. Die Phase der Erprobung und des Sammelns von Erfahrung in den 1980er Jahren – vor allem durch Konstruktionen für Ausstellungen – schloss 1990 mit der Einreichung des Patents ab. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Von der Wechselausstellung zur Dauernutzung

Karriere eines modularen Vitrinensystems

Für die Inaugurationsausstellung ›Feuer und Flamme – 200 Jahr Ruhrgebiet‹ im Gasometer Oberhausen 1994 entwickelte das Büro Steiner ein modulares Vitrinensystem.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar