Beleuchtungseinrichtung Café Menger

Bleibtreustraße 47, Berlin-Charlottenburg

Der Berliner Architekt Moritz Müller gestaltete das Café im bunten Stil der 1980er-Jahre. Als Beleuchtung wünschte er sich ein ›Mikado‹. Auf unregelmässig in der Längsrichtung des Raumes gespannte stromführende Kupferseile wurden dünne Kunststoffstäbe wie Mikadostäbe aufgelegt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Krause Druckmaschinen: Beleuchtung der Verbindungs- und Ausstellungsflure

Berlin-Kreuzberg

Der mehrfach gebaute Leuchtentyp passte ideal in die repräsentativen Geschäftsräume der Firma Krause. Die Grundelemente bestehen aus einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen, deren Licht sich dank des gebogenen Lochblechs unter der Lampe zur Hälfte über die Decke verteilt. Die Ganzaluminium-Leuchte hängt an vier Röhrchen, die zwei horizontale Zylinder halten, in die auf der einen Seite Trafos, auf der anderen Vorschaltgeräte installiert sind. Drei isoliert befestigte Röhrchen halten die Leuchte zusammen, zwei führen Niedervoltspannung für die Halogenlampen und in der dritten verläuft ein Kabel, das den hochvoltigen Strom vom einen Zylinder in den anderen führt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Beleuchtungseinrichtung BERLIN, BERLIN

Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg

Reinhard Rürup und Gottfried Korff leiteten das Jubiläums-Projekt zur 750-Jahrfeier, das Hans Dietrich Schaal gestaltete. Das Büro Steiner wurde im letzten Moment gerufen, die Beleuchtungseinrichtung zu übernehmen und bei der Vitrineneinrichtung zu beraten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Leuchte mit 10 ausrichtbaren Armen

Wohnung in Berlin-Dahlem

Die im Heimatmuseum Schöneberg, bei der Ausstellung Dian – ein versunkenes Königreich in China und beim Messestand der Firma Aval PV auf der Cebit in Hannover erstmals eingesetzten Schwanenhalsleuchten – Kaltlichtspiegellampen an biegbaren Röhrchen – waren in der Folgezeit mehrfach das Ausgangsprodukt für neue Leuchtkörper.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Die Reise nach Berlin

Ehemaliger Hamburger Bahnhof, Berlin-Tiergarten

Zur 750-Jahrfeier Berlins veranstaltete die Berliner Festspiele GmbH die erste Ausstellung im ehemaligen Hamburger Bahnhof, der seit dem Mauerbau von beiden Seiten aus unzugänglich war. Das von dem Architekten Winnetou Kampmann gesicherte, teilweise noch im Rohbau befindliche Gebäude, war die eigentliche Sensation. Xenia Hausner und Reinhardt Löwe gestalteten die Ausstellung, in der das Publikum über eine mäandrierende Rampe geführt wurde, um an einzelnen Stellen die Seitenschiffe als Vertiefungszonen zu erreichen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Messestand Aval PV

Cebit, Messegelände Hannover

Die Gestaltung des Messestandes verantworteten Wolfgang Schäfer und Jürg Steiner gemeinsam. Eine umlaufende Stufenreihe bildete auf drei Seiten die Kante eines Wasserbeckens. Von dieser Kante führten Treppen und Stege zu Inseln und zu einer Theke in einem Schiffsbug, von dem Hunderte von Schwanenhalsleuchten abstrahlten.

Schwanenhalsleuchte

Minimierte Leuchte

Vier Bauelemente werden zu einer Leuchte: Porzellanfassung, Schwanenhals, Verbindungsrohr und Transformator. Schwanenhälse wurden bis zu unserer Adaption als flexible Halterung für Mikrofone genutzt: sie halten die Position, in die sie einmal gebogen werden. Ein Schnittkerntransformator wandelt die Spannung auf 12 Volt und verhilft zur notwendigen Stabilität.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Café-Bar Schriller

Berlin

Joachim Stanitzek von der Gestaltergruppe ›Bellefast‹ entwarf für einen Gastronomieprofi und dessen Geschäftspartner das ›Schriller‹. Er schrieb darüber in der ›Bauwelt‹ Nr. 43 vom 14. November 1986: ›Materialien, Formen und Oberflächen bilden untereinander Gegensätze, Spannungen, Brüche, Durchbrüche.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Heimatmuseum Schöneberg

Haus am Kleistpark, Berlin-Schöneberg

Die Leiterin des Hauses, Katharina Kaiser, beauftragte Jürg Steiner mit der Herstellung einen neuen Lichtsystems. Eine Porzellanfassung wird auf einen so genannten Schwanenhals (biegbare Rohrdurchführung) montiert und mit einer Kaltlichtspiegellampe bestückt. Diese Technologie führte kurze Zeit später zur Schwanenhalsleuchte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Aval PV Lichtdecken

Büroräume in Berlin-Wilmersdorf

Nach der Herstellung der ersten professionellen textilen Lichtdecken in der Villa Grisebach wurde das Büro Steiner verschiedenerseits aufgefordert, ähnliche Produkte zu entwerfen und herstellen zu lassen. Die hier gezeigte Lichtdecke in einem Empfangsraum ist ›dreistöckig‹. Drei jeweils um 45 Grad gegeneinader verschobene Quadrate aus System 180 setzen jeweils in der Seitenmitte des darüber liegenden an.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht