Drei Mustertüren für die Stiftsbibliothek Zeitz

Torhaus im Schloss Moritzburg, Zeitz

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz veranstalten im Jahr 2017 die Ausstellung ›Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation‹ im Ensemble des Schlosses Moritzburg in Zeitz. Auch die Bibliotheksräume mit all ihren Schätzen sollen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Kindergarderobe aus System 180®

Prototyp System 180®

Das System 180 eignet sich dank seiner freien Struktur für grenzenlose Anwendungen. Für dieses Objekt war in der Breite und der Tiefe wenig Platz vorhanden, ein Rückgriff auf bestehende Garderobeneinheiten war deswegen nicht möglich.

Briefkasten

Edelstahlblech, Berlin

In der Nacht vom 9. zum 10. Januar sprengten böse Buben die Briefkastenanlage in Berlin Westend mit Silvesterfeuerwerk. Die vordere Blende mit zwei Einwurfschlitzen und zwei klingeln und die beiden Verschlüsse hinten lagen am Boden.

1914 – Mitten in Europa – Mustervitrine

Mischanlage Kokerei Zollverein, Essen

Für die Landesausstellung ›1914 – Mitten in Europa‹, die 2014 in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen gezeigt werden wird, wurde ein modulares Vitrinensystem entwickelt. Die Konstruktion der Module ermöglicht es, sie in jede Richtung beliebig oft zu addieren, wodurch sich Vitrinen in allen möglichen Konfigurationen zusammenstellen lassen. Änderungen sind ohne größere Umbaumaßnahem jederzeit möglich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Entwürfe für Prinzipalstücke (Wettbewerb)

Willibrordi-Dom zu Wesel

Im Zuge eines eingeladenen Wettbewerbs wurden vier Bildhauer und vier Architekturbüros zur Teilnahme eingeladen um Entwürfe für eine neue Kanzel, einen neuen Altartisch, ein Kreuz und einen Ambo vorzulegen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Möbel aus gefaltetem Stahlblech

Stühle, Hocker, Tische, Infopulte

In Anlehnung an die Dachkonstruktion von vier Ausstellungsschiffen für die Ausstellung ›Wasser~Fälle. An Rhein und Maas‹ im Medienhafen Düsseldorf entwickelten wir eine Möbelserie aus gekantetem und genietetem Stahlblech.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Landesausstellung Saarland – Vitrinen

›Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland‹, ehemaliges Bergwerk Reden

Wir fanden zu Beginn unser Planungen in der ehemaligen Waschkaue des Bergwerks Reden einen lieblos sanierten und prosaischen Ausstellungsraum vor. Daher entwickelten wir Glaswände, die zusätzlich zur Grundaufgabe des Ausstellens von Objekten die Ausstellungsatmosphäre maßgeblich prägen sollten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Ausstellungsmöbelserie

Wanderausstellung Berliner Schloss – Humboldtforum

Anlässlich einer Spenden-Tournee des Fördervereins Berliner Schloss e.V. durch die Rathäuser deutscher Großstädte, entwickelten wir ergänzend zur bereits vorhanden Display-Ausstellung eine Ausstellungsmöbelserie.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen

Große Landesausstellung

An mehreren Orten im Dombezirk und der Stadt fand 2011 die große Landesausstellung statt. Auftakt war im Schlösschen am Markt, das mit unserer Hilfe als Ausstellungsgebäude aufgewertet wurde.

Wechselausstellungssystem

Brauerei-Museum Dortmund

Im ehemaligen Maschinenhaus von 1910 ist ausreichend Platz, kleinere Wechselausstellungen zu zeigen. Aufgabe war es, Vitrinen und Wände frei kombinierbar zu konzipieren. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar