Kunsthandel Seidel und Sohn

Fasanenstrasse 70, Berlin-Charlottenburg

Bernd Seidel, ein renommierter Berliner Kunsthändler, eröffnete in der Fasanenstraße einen weiteren Verkaufsraum neben seinem Geschäft in Berlin-Schöneberg. Schweren Herzens trennte man sich von einer teuren Holzvertäfelung, die der Vormieter hinterlassen hatte, und schuf helle, elegante Räume, in denen die vorwiegend aus dem Barock stammenden Kunstgegenstände ideal zur Geltung kamen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur

Internationale Filmfestspiele – Vorbau am Zoo Palast

Berlin-Charlottenburg

Nachdem im Vorjahr der groß angelegte Vorbau zwar sinnvoll, aber zu teuer war, beauftragten die Internationalen Filmfestspiele das Büro Steiner mit einer einfacheren Version. Man montierte vier umlaufende quaderförmige Balken aus Mero-System an vier prismatische Stützen, die mit Stoffbahnen etwas Masse bekamen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur

Internationale Filmfestspiele – Vorbau am Zoo Palast

Berlin-Charlottenburg

Beauftragt von den Internationalen Filmfestspielen, entwarf Jürg Steiner mit der Werbeagentur Löhlein und Schonert einen repräsentativen Vorbau für das Festival im Zoo Palast – eine 1982 erstmals realiserte Einrichtung, die Stars und Gästen gestattete, das Gebäude von der Vorfahrt bis zum Eingang trockenen Fußes zu erreichen. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur

›Schinkelzelt‹ vor dem Martin-Gropius-Bau

Ausstellung ›Preußen – Versuch einer Bilanz‹, Berlin-Kreuzberg

Da der Hauptzugang des ehemaligen Kunstgewerbemuseums direkt an der Berliner Mauer lag, wurde bei der Wiederherstellung der Hintereingang im Süden zum Haupteingang. Als Kassenraum kostruierte Jürg Steiner einen Vorbau, den Ulrich Eckhardt, der Leiter der Berliner Festspiele GmbH, ›Schinkenzelt‹ taufte. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur

Renaissance-Theater Berlin – Rekonstruktion der Kassenhalle

Renaissance-Theater Berlin-Charlottenburg

Das 1926 in einen bestehenden Versammlungssaal eingebaute Theater in bezauberndem Art Deco Stil ist eines der Meisterwerke des Architekten Oskar Kaufmann und des Innenausstatters Cesar Klein. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde auch die Kassenhalle »arisiert«.