Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg
Reinhard Rürup und Gottfried Korff leiteten das Jubiläums-Projekt zur 750-Jahrfeier, das Hans Dietrich Schaal gestaltete. Das Büro Steiner wurde im letzten Moment gerufen, die Beleuchtungseinrichtung zu übernehmen und bei der Vitrineneinrichtung zu beraten.
Zusammen mit der Firma Museumstechnik GmbH konnte in kürzester Zeit die Ausstellung adäquat beleuchtet werden. Ziel der Arbeit war es, mit einer sachgerechten Lichtführung die expressive Ausstellungsarchitektur zu unterstützen, ohne sie durch technische Einbauten zu stören. Wie das erste Bild verdeutlicht, wurden die Exponate mit hintersinnigen Effekten ausgeleuchtet und somit in ein Licht gesetzt, das wesentlich zu ihrer Wirkung beitrug. Das zweite bis vierte Bild zeigen beim Kapitel ›Lunapark‹, wie es gelang, Schatten dramaturgisch und konservatorisch dienend einzusetzen. Obwohl Jürg Steiner mit der Lichtinszenierung eigentlich genug zu tun hatte, half er entspannt der überforderten technischen Crew, wo er konnte (letztes Bild).
Mitarbeit
Hasso von Elm
Fotos
Margret Nissen