›Auftritt einer Kulturlandschaft‹

Renaissance-Tiergarten Raesfeld

Die mise en scène setzt in der westfälischen Museums- und Ausstellungslandschaft ein neues Zeichen: Erstmalig werden der regionalen Garten- und Landschaftskultur eine permanente Ausstellung und ein eigenes Informations- und Erlebniszentrum gewidmet. Der Titel ›Auftritt einer Kulturlandschaft‹ spiegelt sich in der Ausstellungsgestaltung wider: Das Publikum tritt auf die Bühne eines künstlichen Naturtheaters, dessen Gassen und Soffitten ein perspektivisches Großbild formen, dem Blick über den Langen See zum Schlossturm nachempfunden. In jeder Gasse finden die einzelnen Sequenzen der Ausstellung ihren Raum, sodass eine leicht verständliche Inszenierung alle Besucher gleichermaßen anspricht.

Bauherr
Landkreis Borken
Nordrhein-Westfalen-Stiftung • Natur • Heimat • Kultur

Leitung
Raimund Pingel, Peter Büning,
Landkreis Borken

Ausstellungsgestaltung
Jürg Steiner
mit Denise Walcesky und Daniela Meuter

Ausführung
Theisges und Mohlitz, Grevenbroich (Wandelemente)
S+P Werbetechnik GmbH und Co. KG (Direktdruck)
235 Media GmbH, Köln (Mediale Realisation)
Modellbau Milde, Berlin (Interaktive Modelle)
Michael Hoppe, Grevenbroich (Bauleitung)
Atelier Schöler, Köln (interaktive Stationen)
GKW, Berlin (Leuchten)
Hans Forst, Borken (Stahlblechmöbel);
Atelier Schöler, Köln (Exponate)
Michael Rasche (Foto für das Bühnenbild)

Wissenschaftliche Leitung
Dr. Ulrich Hermanns, Münster

Fotografien
Jürg Steiner

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung