Entwürfe für Prinzipalstücke (Wettbewerb)

Willibrordi-Dom zu Wesel

Im Zuge eines eingeladenen Wettbewerbs wurden vier Bildhauer und vier Architekturbüros zur Teilnahme eingeladen um Entwürfe für eine neue Kanzel, einen neuen Altartisch, ein Kreuz und einen Ambo vorzulegen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Möbel aus gefaltetem Stahlblech

Stühle, Hocker, Tische, Infopulte

In Anlehnung an die Dachkonstruktion von vier Ausstellungsschiffen für die Ausstellung ›Wasser~Fälle. An Rhein und Maas‹ im Medienhafen Düsseldorf entwickelten wir eine Möbelserie aus gekantetem und genietetem Stahlblech.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Landesausstellung – Vertikalpanoramen

Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland, ehemaliges Bergwerk Reden

Vertikalpanoramen von stillgelegten Betriebsteilen der Grube Reden, in deren Zechengebäude die Ausstellung seit dem 30. November 2012 läuft.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werke

Landesausstellung Saarland – Beleuchtung

›Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland‹, ehemaliges Bergwerk Reden

Die komplette Ausstellung ›Das Erbe – die Ausstellung zum Bergbau im Saarland‹ wurde mit LED-Technologie beleuchtet, was neben den Kosten- und Umweltschutzaspekten den Vorteil hatte, dass es nur zu geringer Wärmeentwicklung kam. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Licht

Landesausstellung Saarland – Vitrinen

›Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland‹, ehemaliges Bergwerk Reden

Wir fanden zu Beginn unser Planungen in der ehemaligen Waschkaue des Bergwerks Reden einen lieblos sanierten und prosaischen Ausstellungsraum vor. Daher entwickelten wir Glaswände, die zusätzlich zur Grundaufgabe des Ausstellens von Objekten die Ausstellungsatmosphäre maßgeblich prägen sollten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar

Kurator der Landesausstellung

›Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland‹, im ehemaligen Bergwerk Reden

»Die Ausstellung unternimmt den Versuch, die Hauptstränge der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte zusammen mit anthropologischen Aspekten gleichsam von unten zu zeigen. ›Von unten‹ meint in diesem Zusammenhang, aus den Schächten, aus den Strecken und aus dem Abbau.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Forschung

Rampenanlage in der ehemaligen Waschkaue Reden

Das Erbe – Die Ausstellung zum Bergbau im Saarland, ehemaliges Bergwerk Reden

Barbaren haben bei der Sanierung des ehemaligen Bergwerks Reden in der zweigeschossigen Waschkaue die typischen, von der Decke abgehangen Körbe beseitigt und den Raum durch den Einbau einer überdimensionierten Lüftungsanlage sowie zweier eingeschossiger Räume an den Schmalseiten, „Emporen“ genannt, entstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in System 180

Das Erbe – Landesausstellung zum Bergbau im Saarland

Ehemaliges Bergwerk Reden (Schiffweiler)

Die Ausstellung unternimmt den Versuch die Hauptstränge der Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Kulturgeschichte zusammen mit anthropologischen Aspekten gleichsam von unten zu zeigen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Beuys-Brock-Vostell – Drei Positionen der Performativität

ZKM Karlsruhe

Im Rahmen der Ausstellung im ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe sollten die drei Positionen der ersten Generation deutscher Aktionskünstler der Nachkriegsmoderne zum ersten Mal auf einer gemeinsamen Plattform präsentiert werden. Aufgrund der aktuellen Diskussion um Joseph Beuys wurde die Ausstellung wenige Monate vor der Eröffnung verschoben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Ausstellungsmöbelserie

Wanderausstellung Berliner Schloss – Humboldtforum

Anlässlich einer Spenden-Tournee des Fördervereins Berliner Schloss e.V. durch die Rathäuser deutscher Großstädte, entwickelten wir ergänzend zur bereits vorhanden Display-Ausstellung eine Ausstellungsmöbelserie.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Mobiliar