Stadtbad Steglitz – Aufmaß und Modell

Berlin-Steglitz

Im November 2005 entschloss sich die Bauherrin Gabriele Berger, die Anfertigung eines Modells im Maßstab 1/50 zu beauftragen, damit – der Komplexität des Objekts entsprechend – räumlich an der Weiterentwicklung des Projekts gearbeitet werden könne. Um im geschlossenen Zustand des Modells trotzdem einen Einblick ins Innere zu ermöglichen, wurden alle Ostaußenwände aus Acrylglasscheiben hergestellt, die mit den Fassadenansichten bedruckt sind.

Pflanzenbilder

Morphologische Studien

Durch einen eigens konstruierten Aufsatz für einen Scanner stellen sich die Pflanzen frei und können dank der hohen Auflösung auch in stark vergrösserter Form abgebildet werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werke

›Auftritt einer Kulturlandschaft‹

Renaissance-Tiergarten Raesfeld

Die mise en scène setzt in der westfälischen Museums- und Ausstellungslandschaft ein neues Zeichen: Erstmalig werden der regionalen Garten- und Landschaftskultur eine permanente Ausstellung und ein eigenes Informations- und Erlebniszentrum gewidmet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Topographie des Terrors – Ausstellungspavillon (Entwurf)

Prinz-Albrecht-Gelände, Berlin-Kreuzberg

Auf dem Gelände der »Topographie des Terrors« wurde 1987 im Zuge der 750-Jahrfeier Berlins ein provisorischer Pavillon auf einem überraschend gefundenen Kellerfundament errichtet. In diesem Pavillon wurde die Ausstellung zur Geschichte des Orts und der mit diesem Ort verbundenen Menschen gezeigt. Die damalige Ausstellung ist derzeit im Open-Air-Parcours am nördlichen Rand des Geländes zu besichtigen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur

Erinnerungsstätte am ehemaligen Checkpoint Charlie

Entwurf

Gemeinsam mit Dr. Dieter Vorsteher ist für die Freifläche am Checkpoint Charlie ein Grobkonzept im Fadenkreuz der Teilung Berlins entwickelt worden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Architektur